
Warum tritt Cellulite auf?
Cellulite ist die Bildung von Dellen und rauen Stellen auf der Hautoberfläche, die dadurch entstehen, dass das Unterhautfettgewebe von den Bindegewebsfasern unter der Haut gezogen wird. Sie tritt in der Regel an Bereichen wie Hüften, Oberschenkeln und Bauch auf. Zu den Ursachen für die Entstehung von Cellulite gehören viele Faktoren, die in der Regel zur Bildung von Cellulite führen, wenn sie zusammenkommen:
Genetische Faktoren: Die genetische Veranlagung spielt bei der Entstehung von Cellulite eine wichtige Rolle. Personen, in deren Familie Cellulitis vorkommt, haben ein höheres Risiko, an Cellulitis zu erkranken.
Hormonelle Faktoren: Insbesondere dem Hormon Östrogen wird eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Cellulite zugeschrieben. Es wurde beobachtet, dass Cellulite in Zeiten hormoneller Veränderungen wie der Menopause, Schwangerschaft und Pubertät zunimmt.
Lebensstil-Faktoren: Lebensstilfaktoren wie geringe körperliche Aktivität, unausgewogene Ernährungsgewohnheiten, hoher Fett- und Zuckerkonsum sowie der Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln können die Bildung von Cellulite auslösen.
Flüssigkeitsansammlungen: Flüssigkeitsansammlungen und eine schlechte Durchblutung des Körpers können zu einer Ansammlung von Giftstoffen und zur Bildung von Cellulite führen.
Schlechte Blutzirkulation: Eine unzureichende Blutzirkulation kann zu einer Abnahme von Sauerstoff und Nährstoffen im Unterhautgewebe führen, was die Bildung von Cellulite begünstigt.
Menge und Verteilung des Fettgewebes: Eine übermäßige Menge an Fettgewebe im Körper und eine unausgewogene Verteilung können sich ebenfalls auf das Erscheinungsbild von Cellulite auswirken.
Hautstruktur und -dicke: Hautstruktur und -dicke spielen ebenfalls eine Rolle für das Auftreten von Cellulite. Eine dünne Haut kann dazu führen, dass das darunter liegende Fettgewebe stärker hervortritt.
Cellulite tritt bei Frauen häufiger auf, weil das Unterhautfettgewebe und das Bindegewebe bei Frauen anders beschaffen sind als bei Männern. Außerdem hat das Unterhautfettgewebe von Frauen eine horizontalere Struktur als das von Männern, was ein günstigeres Umfeld für die Bildung von Cellulite schafft. Ein gesunder Lebensstil, regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sind wichtig, um das Auftreten von Cellulite zu verhindern oder zu verringern.
Cellulite ist das eingedellte und raue Erscheinungsbild der Hautoberfläche, das durch die Interaktion von Fettzellen unter der Haut mit dem Bindegewebe entsteht.
Was sind die Behandlungsmethoden?
Die Cellulite-Behandlungsmethoden im Luxury Beauty Centre sind wie folgt:
Emslim-Massage: Durch einen Applikator, der auf die zu behandelnde Stelle aufgesetzt wird, werden hochintensive elektromagnetische Wellen gesendet. Diese Wellen zwingen die Muskeln, sich maximal zusammenzuziehen, eine Wirkung, die weit über die Kontraktionen hinausgeht, die bei normalem Training erreicht werden können. Die Behandlung erzeugt eine Wirkung, die etwa 20.000 Muskelkontraktionen entspricht. Dabei wird das Muskelgewebe gestärkt und neu aufgebaut, während gleichzeitig Fettzellen abgebaut werden.
G5-Massage: Die G5-Massage ist eine mechanische Vibrationstherapie für das Tiefengewebe. G5 ist der Name eines speziell entwickelten Massagegeräts, das durch intensive Vibrationen an verschiedenen Stellen des Körpers wirkt. Ziel der G5-Massage ist es, Muskelverspannungen abzubauen, die Durchblutung zu steigern und die Lymphdrainage zu fördern. Diese Methode wird bei Sportlern eingesetzt, um Muskelermüdung zu lindern, das Erscheinungsbild von Cellulite zu reduzieren und für allgemeine Entspannung zu sorgen.
Lymphdrainage Die Lymphdrainage ist eine Behandlungsmethode, die das reibungslose Funktionieren des Lymphsystems unterstützt. Das Lymphsystem transportiert überschüssige Flüssigkeit (Lymphe) aus dem Körper, filtert Giftstoffe und Abfallstoffe und unterstützt das Immunsystem. Die Lymphdrainage wird in der Regel mit einer speziellen Massagetechnik, meist mit der Hand, durchgeführt, die den Fluss der Lymphe fördert und hilft, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Diese Methode ist besonders wirksam, wenn das Lymphsystem verlangsamt oder blockiert ist, und wird zur Entgiftung des Körpers und zur Verringerung von Ödemen und Schwellungen eingesetzt.
Sudatonic Sudatonic ist ein Therapiesystem, das die Straffung und Entgiftung des Körpers unterstützt. Dieses System wird insbesondere zur Unterstützung der Gewichtsabnahme durch Förderung der Fettverbrennung und zur Unterstützung eines strafferen Aussehens der Haut eingesetzt. Die Sudatonic-Therapie basiert auf dem Prinzip des Auftragens einer speziellen Rezeptur auf den Körper und der anschließenden Erwärmung durch Umhüllen des Körpers mit einer Infrarotdecke oder einem ähnlichen Gerät. Dabei erhöht sich die Körpertemperatur, so dass Giftstoffe durch Schwitzen ausgeschieden und Fettsäuren verstoffwechselt werden können.